Mittwoch, 15. Oktober 2014

Buch am Mittag - Gruppe 6 - Foto, Text

Kriegsalltag an der Ostfront -
Feldpostbriefe eines Elsässer Juden, 1916 - 1918



"Buch am Mittag" ist eine Vortragsreihe der Universität Bern. Am 14. Oktober hat Dr. Karin Huser, Mitarbeiterin am Staatsarchiv Zürich, in einem halbstündigen Vortrag ihr Buch "Feldpost des Elsässer Juden Henri Levy von der Ostfront (1916-1918)" vorgestellt.





Frau Huser hat allgemein über das Leben des Elsässer Juden Henri Levy erzählt. Schwerpunkt des Vortrags waren aber seine Erfahrungen während seiner Zeit als deutscher Soldat im ersten Weltkrieg. Diese Erfahrungen hat sie vor allem dem praktisch lückenlosen Briefaustausch zwischen ihm und seiner Familie entnommen. Dieser besteht aus insgesamt 60 Briefe, die zwischen 1916 und 1918 geschrieben wurden. Spannend ist es vor allem, weil es der einzige Briefaustausch eines jüdischen Soldaten ist, der in dieser Form erhalten geblieben ist.


Die Vorträge der Vortragsreihe "Buch am Mittag" finden einmal pro Monat in der Unitobler statt.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen