Biwak#10:
Bündnerfleisch
Alpenkulinarik
vom Feinsten
20. September bis 7. Dezember 2014
Eine Ausstellung von «Das Gelbe
Haus Films»
In einem kleinen Raum tischt Biwak#10
das kulinarische Kulturgut aus dem Kanton Graubünden auf, das Bündnerfleisch ist
heute ein Produkt mit geschützter geographischer Angabe und von grossem
kulinarischem Wert.
Das Bündnerfleisch ist Teil des
Alpinen Kulturraumes in der Schweiz.
Auf Informationstafeln stehen Beiträge
zur Herstellung, traditioneller Produktion, der Verzerrung, den Export, Herkunft der Rinder und den weltweiten Namen
des Trockenfleisches.
![](webkit-fake-url://72D9ABCD-78BC-42D6-9F57-E356AFF0FF94/application.pdf)
Mehr als 1000 Tonnen Bündnerfleisch
wurden 2013 in der Schweiz, als Snack, zum Aperitif oder als Zutat für Gerichte
verzerrt.
![](webkit-fake-url://2498B8BA-C4E0-47C8-B8AA-153FAF721B1E/application.pdf)
Das Bündnerfleisch ist weltweit bekannt,
jedoch immer unter einem anderen landesspezifischen Namen.
Einige Produzenten lassen sich über
die Schulter blicken, ihre Traditionen sind mit Bilder dargestellt und Interviews
kann man als Audio Beitrag anhören.
Auf dem Tisch in der Mitte sind
Bilder, Videos, die Gewürze welche für die Pökelung gebraucht werden und Werkzeuge
zur Bearbeitung des Fleisches zum anschauen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen